Das Simson SR1, Baujahr 1956, war das erste Moped der DDR und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit bei Oldtimerfreunden.
Die Produktion des SR1 begann 1955 in der DDR. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von ca. 45 km/h erreichte es eine Reichweite von etwa 250 Kilometern. Diese technische Weiterentwicklung verdrängte zunehmend die bis dahin verbreiteten Fahrräder mit Hilfsmotor, die lediglich ca. 35 km/h schafften. Die Sitzposition und Federung erinnerten noch stark an ein Fahrrad und dank der Pedale konnte das SR1 sogar wie ein solches genutzt werden. Die Pedale dienten zudem zur Unterstützung an Steigungen und zum Starten des Motors. Trotz des technischen Fortschritts gab es noch viel Verbesserungspotential, z.B. hinsichtlich der Fahrgeräusche oder im Verbrauch und der Verbrennungsvorgänge des Motors.
Mit seinem zeitlosen Design und seiner zuverlässigen Technik bleibt der Simson SR1 ein Symbol für die Mobilität der 1950er-Jahre und ein Highlight für Liebhaber historischer Zweiräder. Weitere Infos unter Wikipedia.