Die Ringelnatter (Natrix natrix) gehört zu den faszinierendsten Reptilien unserer heimischen Natur. Mit ihrem schlanken Körper, der typischen graugrünen Färbung und den auffälligen gelben Halbmondflecken am Hinterkopf ist sie unverwechselbar. Besonders häufig trifft man sie an Ufern von Seen, Bächen oder Feuchtwiesen – immer in der Nähe des Wassers, wo sie auf der Suche nach Fröschen, Kaulquappen oder kleinen Fischen unterwegs ist.
Im Frühjahr, wenn die Sonne wieder Kraft bekommt, beginnt die Paarungszeit. Dann kann man mit etwas Glück ganze „Knäuel“ von Ringelnattern beobachten – mehrere Männchen umschwärmen ein Weibchen, um sie zu umgarnen. Dieses Schauspiel wirkt fast tänzerisch und ist ein faszinierender Einblick in das geheime Leben dieser scheuen Tiere.
Trotz ihres räuberischen Lebensstils ist sie für den Menschen völlig harmlos – und leider oft zu Unrecht gefürchtet. Wer das Glück hat, eine Ringelnatter in freier Wildbahn zu beobachten, erlebt ein Stück unberührte Natur, das man am besten mit der Kamera festhält – und mit Respekt betrachtet. Mehr Infos unter wikipedia.de.